DHC nimmt an der niederländischen Null-Emissionen-Messe teil!
DHC, ein führender Full-Service-Anbieter für die Erneuerbare-Energien-Branche, wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf der Zero Carbon Emissions Exhibition in den Niederlanden vertreten sein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die unzähligen Chancen im europäischen Markt für grüne Energie zu erkunden!
DHC Standinformationen
Die 20. Nationale Energie-Woche 2025 (Zero Carbon Emissions Exhibition der Niederlande)
Datum: 7. bis 9. Oktober 2025
Ort: Brabanthallen, 's-Hertogenbosch, Niederlande
Hallennummer: Halle 6
Standnummer: E025
Warum wir? Eine perfekte Kombination aus innovativer Technologie und zuverlässiger Qualität
Auf dieser Messe präsentieren wir Windkraftanlagen, Generatoren mit Permanentmagneten und Wasserkraftgeneratoren. Zudem gehören Solarmodule und Batterien zur Energiespeicherung zu unseren Kernprodukten. Seit unserer Gründung sind wir dabei, verschiedene Quellen erneuerbarer Energien – darunter Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft – einzusetzen, um den Strombedarf unserer Kunden in privaten, gewerblichen und industriellen Anwendungen abzudecken. Unsere Produkte wurden bereits erfolgreich in Wind-, Solar- und Energiespeicherprojekten in zahlreichen europäischen Ländern eingesetzt.
Die Aussteller von DHC sind allesamt erfahrene Ingenieure mit langjähriger Branchenerfahrung. Auf Grundlage ihres Wissens über die aktuellen europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinien bieten wir vor Ort Problemlösungen sowie maßgeschneiderte Lösungen an, um eine optimale Nutzung der Energie zu gewährleisten.
Niederländische Energiepolitik für Erneuerbare Energien
Die Abschaffung des Net-Metering erzwingt die Integration von Energiespeichern, während Reduzierungen der Netzgebühren die Wirtschaftlichkeit verbessern.
Im Jahr 2027 wird die Niederlande die Nettoverrechnung (Net Metering) für Haushalts-PV-Anlagen vollständig abschaffen, und die Vergütung für überschüssigen ins Netz eingespeisten Strom wird auf 0,0025 €/kWh reduziert. Diese Maßnahme wird Nutzer dazu anregen, Energiespeichersysteme zu installieren, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und den Druck auf das Stromnetz zu verringern.
Zudem hat die Niederlande im Rahmen des „2025 Multi-Year Climate Fund Program“ 416 Millionen Euro bereitgestellt, um die Energiespeicherung zu unterstützen, wobei 100 Millionen Euro gezielt für PV-Speicher-Projekte vorgesehen sind.
Unter Berücksichtigung dieser politischen Rahmenbedingungen ist die Installation von Solar-Plus-Speicher- oder Wind- und Solar-Plus-Speicher-Systemen für lokale Nutzer wirtschaftlicher.
Gestaltung eines neuen Kapitels nachhaltiger Entwicklung
Als einer der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa verfolgt die Niederlande aktiv ihren Energie-Transformationsplan. Wir freuen uns darauf, diese Messe zu nutzen, um mit Partnern in den Niederlanden und angrenzenden Ländern zusammenzuarbeiten, den grünen Energiemarkt zu erschließen und chinesisches Know-how sowie Lösungen in die kohlenstoffarme Entwicklung Europas einzubringen.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Messestand zu besuchen und mit uns Ihre Energiebedürfnisse sowie die vielfältigen Möglichkeiten erneuerbarer Energien zu besprechen.