Analyse des Marktes für Windkraftanlagen
Die Anwendungsszenarien für kleine Windkraftanlagen werden immer umfassender, und die Industriemarktgröße wächst von Jahr zu Jahr.
Laut dem Standard "IEC61400-2" der Internationalen Elektrotechnischen Kommission wird kleine Windkraft als eine kleine Windkraftanlage (SWT) , definiert, die für Systeme mit einer Rotorebene von weniger als 200 Quadratmetern geeignet ist, die Windenergie in elektrische Energie umwandeln (kleine Windkraftanlagen, die eine Spannung unter 1000 V Wechselstrom oder 1500 V Gleichstrom erzeugen), was ungefähr einer Einzelanlagenleistung von 40–50 kW entspricht.
Andererseits definieren die meisten internationalen Organisationen Windkraftanlagen mit einer Leistung unter 100 kW als kleine Windkraftanlagen.
Das Arbeitsprinzip einer kleinen Windkraftanlage: Nutzung der Windenergie, um die Turbinenblätter in Drehung zu versetzen, anschließend Erhöhung der Drehzahl durch einen Getriebemotor, um den Generator zur Stromerzeugung anzutreiben.
Laut der bestehenden Windmühllentechnologie kann bei einer Windgeschwindigkeit von etwa drei Metern pro Sekunde die Stromerzeugung beginnen. Windkraft wird weltweit immer mehr zum Trend, da sie weder Brennstoffe benötigt noch Strahlung oder Luftverschmutzung verursacht.
Das System besteht hauptsächlich aus einer Windturbine, einer Batterie, einem Controller und einem netzgekoppelten Wechselrichter. Eine kleine Windturbine besteht im Allgemeinen aus einem Windrad, einem Generator, einem drehbaren Teil, einem Regelmechanismus für Geschwindigkeit und Richtung, einem Haltemechanismus und einem Turm.
Derzeit kleine Windkraftanlage unterscheidet sich in Bezug auf Technologie, Zertifizierung, Anwendung und Politik von großer Windenergie. In technischer Hinsicht können kleine Windkraftanlagen viele fortschrittliche Technologien des Bereichs großer Windenergie nicht übernehmen. Es fehlt an öffentlichen Testplattformen für die Zertifizierung, und kleine Windkraftanlagen verfügen nicht über einheitliche Standards. Gerade deshalb geben viele Unternehmen häufig falsche Leistungsangaben ab und setzen willkürlich zusammengestellte Systeme ein. Daher ist es erforderlich, dass Kunden bei der Auswahl von Lieferanten mehrfältige Prüfungen vornehmen. Günstig ist nicht die endgültige Lösung.
Als Lieferant im Bereich individuell angepasster Komplettlösungen für erneuerbare Energien weltweit verfügt Jiangsu DHC seit 2016 über Erfahrung in der Zusammenarbeit mit über 300 Auftragnehmern. Wir können sämtliche Kundenbedürfnisse im Bereich kleiner Windkraftanlagen abdecken. Falls Sie Interesse an kleinen Windkraftanlagen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.