Wie wählen Sie die richtige Windturbine für Ihre Bedürfnisse aus?
Derzeit sind die gängigsten Windkraftanlagen auf dem Markt Horizontalachsen-Windturbinen und Vertikalachsen-Windturbinen, jede mit ihren eigenen Vorteilen.
Sollte ich eine Horizontalachsen- oder Vertikalachsen-Windturbine wählen?
Als führendes Unternehmen in der New-Energy-Branche mit über einem Jahrzehnt Erfahrung erhalten wir häufig Anfragen von Kunden bezüglich der Wahl zwischen Horizontalachsen- und Vertikalachsen-Windturbinen.
Vertikale Achsen-Windturbinen sind aufgrund ihres ästhetisch ansprechenderen Designs im Allgemeinen beliebter. Einige Kunden sind der Ansicht, dass vertikale Windturbinen aufgrund ihres zylindrischen Designs besser seien, da sie so von allen Seiten besseren Zugang zum Wind hätten. Der größte Vorteil von vertikalen Windturbinen ist jedoch ihre Geräuscharmut. Wenn Ihr Installationsstandort in der Nähe von Wohngebieten liegt, empfehlen wir vertikale Windturbinen; sie sind leiser, optisch ansprechender und können sogar zur städtischen Landschaft beitragen, während sie gleichzeitig Strom erzeugen.
Wenn Kunden eine höhere Leistungsabgabe benötigen, empfehlen wir in der Regel horizontalachsig Windkraftanlagen . Sie nutzen einen Mast an der Rückseite, um sich automatisch in Windrichtung auszurichten, wodurch sie die Windrichtung besser erfassen und effizienter Strom aus dem Wind gewinnen können. Andererseits ist die Technologie der horizontalen Windturbinen ausgereifter, und bei gleicher Leistung sind sie leichter und wirtschaftlicher.
Warum sind vertikale Windturbinen teurer als horizontale Modelle?
Jedes Mal, wenn wir einen Preis für eine Windkraftanlage mit vertikaler Achse angeben, sagt der Kunde, dass er teuer sei. Als Unternehmen, das niemals die Generatorleistung übertreibt, sind unsere vertikale Achsen-Windturbinen mit gleicher Leistungsabgabe zwei- bis dreimal so teuer wie die von horizontalachsig Windkraftanlagen .
Der entscheidende Faktor für den Preisunterschied sind die Rotorblätter. Aufgrund des unterschiedlichen Designs unterscheiden sich die Drehachsenrichtungen der beiden Windkraftanlagen komplett. Die horizontale Achse verläuft parallel zur windzugewandten Fläche, während die vertikale Achse senkrecht zur windzugewandten Fläche steht.
Windkraftanlagen mit vertikaler Achse benötigen mehr kinetische Energie, um die erforderliche Leistungsabgabe zu erreichen. Daher benötigen sie eine bestimmte Blattlänge und -masse, um die Betriebsdrehzahl zu erreichen. Am Beispiel einer fünflappigen Vertikalachser-Anlage: Bei einer bestimmten Windrichtung tragen vier Blätter zur Rotation bei, während das verbleibende Blatt einen Widerstand gegen die Drehung erzeugt.
Natürlich gibt es einige Unternehmen auf dem Markt, die gerne Preiskriege führen und Windkraftanlagen mit falschen Leistungsangaben verkaufen. Wenn Sie beispielsweise eine 5-kW-Windkraftanlage benötigen, könnten sie Ihnen den Preis für eine 2-kW- oder sogar noch kleinere Anlage nennen und behaupten, es sei eine 5-kW-Anlage. Kunden werden oft von dem niedrigen Preis angelockt und kaufen am Ende eine als 5 kW gekennzeichnete Windkraftanlage, die tatsächlich weniger als 2 kW leistet und damit weit unter der erwarteten Leistung liegt.
Unser Unternehmen setzt darauf, Windkraftanlagen mit echter Leistungsabgabe herzustellen. Falls Sie unsere Preise als zu hoch empfinden, vergleichen Sie bitte unsere Produktparameter mit denen anderer Anbieter bei gleicher Nennleistung, wobei Sie besonders auf die Blattlänge/Durchmesser und das Gewicht achten sollten, um nicht in die Irre geführt zu werden.
Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Windkraftanlagen, abhängig vom Umfeld und den Bedürfnissen des Kunden. Wenn Sie Interesse daran haben, saubere Energiequellen wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte.



